|
Lehrveranstaltung 0233 SE 605 im Sommersemester 2005
Seminar Grundlagen der Quantentheorie
Prof. Dr. K.-E. Hellwig
Dipl.-Phys. Christopher Witte
Für Studierende der Physik und Mathematik (Diplom) - Hauptstudium.
Konzepte und Interpretationen
Dieses Seminar findet Mittwochs um 16 Uhr im PN 731 statt. Erster Vortrag am 11.05.05
Seit der Grundlagendebatte zwischen Einstein und Bohr ist die Diskussion �ber die Interpretation von Quantentheorien nicht zur Ruhe gekommen. Wurden die konzeptuellen Probleme, die in dieser Auseinandersetzung angesprochen wurden, �ber Jahrzehnte eher als rein philosophisch und als in praxi nahezu irrelevant betrachtet, hat sich dieses Bild in der letzten Dekade dramatisch ver�ndert. Vor allem der neue Forschschungszweig der Quanteninformationstheorie hat dazu beigetragen, die fundamentalen Unterschiede der Quantentheorien im Vergleich zu klassischen Theorien als wesentliche und nutzbare Eigenschaften zu verstehen. Aus moderner Sicht soll die historische Debatte daher er�rtert werden und die wesentlichen Entwicklungen, die sich seitdem ergeben haben, vorgestellt werden.
Voraussetzungen: Vorlesung Quantenmechanik, Interesse an
theoretischer und mathematischer Physik.
W�nschenswert sind grundlegende Kenntnisse der Funktionalanalysis (Operatortheorie, Spektralsatz),
Wahrscheinlichkeits- und Ma�theorie, sowie Tensorprodukte (Tensorprodukt von Hilbertr�umen, Tensorprodukte von Operatoren, partielle Spur)
Themen
- 11.5. EPR-Paradoxon Julia Unterhinnighofen
- 18.5. Verborgene-Variablen-Theorien T.C.
- 25.5. Die operationelle Sichtweise der QM Lars L�hl
- 2.6. Satz von Gleason Jakob L�ber
- 9.6. Bell'sche Ungleichungen Gerald Hiller
- 16.6. Kochen-Specker-Theorem Rolan Aust
- 23.6. Bohm'sche Mechanik Janis N�tzel
- 30.6. Viel-Welten-Interpretation Sascha Delitscher
- 6.7. Bedeutung in der Quanteninformationstheorie C.W.
Sprechzeiten:
Prof. Hellwig | Mi ??? Uhr PN |
C. Witte | Mi 14:00-15:00 Uhr PN 705 |
Literatur zur Lehrveranstaltung
- Peres Quantum Theory: Concepts and Methods
Prof. Hellwig
: hellwig@physik.tu-berlin.de
Christopher Witte
: christo@physik.tu-berlin.de
|