Ergebnisse

In unserer Arbeitsgruppe besteht langjährige Erfahrung in der nichtlinearen und chaotischen raum-zeitlichen Strukturbildung in Halbleitersystemen [31,32,33,34]. In der vergangenen Antragsperiode haben wir uns schwerpunktsmäßig mit der gezielten Beeinflussung und Kontrolle dieser Muster durch zeitverzögerte Rückkopplung befasst. Dabei erzielten wir eine Reihe von grundlegenden Ergebnissen zur Chaoskontrolle in räumlich-ausgedehnten Systemen mit globaler Kopplung, die unabhängig von den speziellen mikroskopischen Systemeigenschaften sind. Insbesondere konnten wir das Verständnis der Wirkungsweise unterschiedlicher (lokaler, globaler und periodisch modulierter) Rückkopplungsschemata vertiefen. Darüberhinaus gewannen wir allgemeine Ergebnisse zur komplexen Frontdynamik. Als konkrete Modellsysteme dienten (i) ein einfaches generisches Reaktions-Diffusions-Sytem mit globaler Kopplung, das Transport in Halbleiter-Heterostrukturen wie der HHED beschreibt, (ii) die resonante Tunneldiode (DBRT) und (iii) Halbleiter-Übergitter. Die letzteren beiden Nanostrukturen sind von besonderem aktuellem Interesse in der Halbleiterforschung im Hinblick auf Anwendungen. In unserem Teilprojekt spielten neben den Kooperationen innerhalb des Sfbs, die zu gemeinsamen Publikationen führten, auch die Zusammenarbeit mit den Sfb-Gastwissenschaftlern Dr. P. Rodin (Ioffe Physico-Technical Institute St. Petersburg), Dr. W. Just (Queen Mary and Westfield College, London), Dr. N. Janson (Lancaster University and Loughborough University, UK) und Dr. A. Balanov (Lancaster University, UK, und Saratov State University, Russland) sowie mit weiteren Wissenschaftlern (J. Socolar, USA, L. Bonilla, Madrid, u.a.) eine wichtige Rolle. Dr. Rodin konnte einen großen Teil seines Gastaufenthaltes durch ein Alexander-von-Humboldt-Stipendium finanzieren.

Das durchgeführte Arbeitsprogramm gliederte sich entsprechend den untersuchten Modellsystemen in drei Teile.



Unterabschnitte

AG Schöll
Institut für theoretische Physik, TU Berlin.